elf: pfannkuchen auf chinesisch

Jianbing ist eines der besten chinesischen Straßenessen. Schon die Zubereitung ist ein Kunstwerk. Auf einem dünnen crèpe-artigen Pfannkuchen wird ein Ei aufgeschlagen und verteilt, darüber werden Koriander und Frühlingszwiebeln gestreut. Nach dem Wenden wird er mit süßer und scharfer Soße bestrichen und mit der Wunderzutat belegt: einem Viereck aus knusprig frittiertem Teig. Dann wird der Jianbing zusammengefaltet und ist bereit zum Verzehr. Oh, welch Köstlichkeit!

Veröffentlicht unter china, fotos | Kommentare deaktiviert für elf: pfannkuchen auf chinesisch

zehn: nimm mich mit kapitän auf die reise

… nach Zadar in Kroatien: glasklares Meer, atemberaubende Berge, eine malerische Altstadt mit Marmorboden, der durch die jahrhundertelange Nutzung wie poliert wirkt. Und jede Menge 70er-Jahre-Flair. Ach, wenn der Sommer doch nie enden würde!

Veröffentlicht unter fotos | Kommentare deaktiviert für zehn: nimm mich mit kapitän auf die reise

neun: es ist angerichtet

Washington DC – Hauptstadt der USA, Sitz des Geldes und der Macht. Einer der teuersten Stadtteile, Georgetown, hat seinen Aufstieg eben dieser Nähe zu Geld und Macht zu verdanken. Im frühen 20. Jahrhundert wurden im angrenzenden Foggy Bottom Ministerien und Behörden angesiedelt. Das ärmliche Georgetown entwickelte sich zu einem beliebten Wohnviertel für Regierungsangestellte, da man dort relativ günstig leben konnte. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Für Touristen ist Georgetown mit seinen herausgeputzten Backsteinhäusern, schicken Läden, teuren Restaurants und verwinkelten Gassen aber immer noch ein lohnendes Ziel.

Veröffentlicht unter fotos | Kommentare deaktiviert für neun: es ist angerichtet